loading1
loading2
alt

 

 

 

 

Öffnungszeiten
Mo  15.00-18.00 Uhr
Di 11.00-14.00 Uhr, 15.00-18.00 Uhr
Mi 11-14.00 Uhr
Do 11.00-14.00 Uhr, 15.00-18.00 Uhr
Fr 11.00-14.00 Uhr, 15.00-17.00 Uhr
Sa geschlossen

Kontakt

E-Mail:
Internet: www.bibliothek-zeil.de

Bücher

Veranstaltungen

Über uns

Die Stadtbibliothek Zeil versteht sich als Kultureinrichtung der Stadt Zeil und befindet sich im Rudolf-Winkler-Haus. Hier steht ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot zur Unterhaltung, Freizeitgestaltung und Information zur Verfügung.

Nicht zuletzt soll die Stadtbibliothek ein Ort des Miteinander und des Gesprächs sein. Ebenso gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen und Schmökern. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Team

Zu Beginn des neuen Jahres verabschiedete Bürgermeister Thomas Stadelmann Frau Simon in den wohlverdienten Ruhestand und bedankte sich für ihren persönlichen Einsatz und Engagement in und für die Bibliothek. Ganz verzichten werden die Leserinnen und Leser auf Frau Simon dennoch nicht. Sie steht, was uns sehr freut, auch in Zukunft im Vertretungsfall für die Bibliothek zur Verfügung.

Die Leitung der Stadtbibliothek übernimmt ab sofort Frau Lena Vorndran. Herr Stadelmann wünscht ihr einen guten Start, viel Freude und Kreativität und immer ein offenes Ohr für die Leserinnen und Leser. Zusammen mit Silke Wittig wird auch weiterhin ein kompetentes Team zur Verfügung stehen (von li.: Rita Simon, Lena Vorndran, Thomas Stadelmann, Silke Wittig)

 

Das Team der Stadtbibliothek möchte das kulturelle Leben der Stadt Zeil beleben und bereichern, einen Ort der Begegnung schaffen und ein aktuelles und leserorientiertes Angebot an Informationen und Medien anbieten.

Unsere Angebote

Angebot

Bibliothekskatalog

Der Online Katalog (OPAC) bietet die Möglichkeit, rund um die Uhr in den Beständen der Stadtbibliothek zu recherchieren

Leser mit gültigem Leseausweis können über den Online-Katalog auch auf ihr Leserkonto zugreifen und z.B. ausgeliehenen Medien anzeigen lassen, Medien verlängern oder vormerken. Sie können sich auch die Bibliotheks-App “B24” im Googlestore laden, so haben Sie auch mobil jederzeit Zugriff auf den Online-Katalog.

Onleihe eMedienBayern oder Online-Bibliothek?

eMedienBayern ist ein Onleiheverbund kleiner bayerischer öffentlicher Bibliotheken, bei dem Sie digitale e-Medien wie Bücher, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen können.
Das heißt, Sie können an einem beliebigen Ort mit Internetzugang (zu Hause, im Urlaub, in einem Internet-Cafe) in der Online-Bibliothek stöbern, sich ihre Auswahl herunterladen und die Medien auf dem PC, MP3-Player,
Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader nutzen – und das sieben Tage in der Woche rund um die Uhr.

Medien

In freundlicher und persönlicher Atmosphäre werden den Lesern eine reichhaltige Auswahl an Medienarten bereitgestellt, wie Bücher, Filme, Hörbücher, Spiele, Zeitschriften, Zeitungen, eBooks.

 

Fernleihe

Literatur, die nicht im Bestand der Stadtbibliothek ist, kann über die Fernleihe gegen eine Gebühr aus anderen Bibliotheken die dem Deutschen Leihverkehr angeschlossen sind bestellt werden.
Kostenfreie Bestellungen sind über dem regionalen Verbundkatalog möglich.

Service

Anmeldung

Die Stadtbibliothek steht allen Interessenten zur Verfügung. Für die Benutzung der Stadtbibliothek benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.
An der Ausleihtheke erhalten Sie ein Anmeldeformular.Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die Benutzungsordnung an.
Sie erhalten Ihren Bibliotheksausweis gleich bei der Anmeldung, der bei jeder Ausleihe vorgelegt werden muss.
Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren benötigen wir zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

 

Leihfristen

Mit einem Ausweis können die meisten Medien 4 Wochen ausgeliehen werden.

Bücher, Hörbücher 4 Wochen
Zeitschriften, CDs, DVDs 1 Woche
Spiele 2 Wochen
Verlängerungen

Bei Bedarf können entliehene Medien verlängert werden – persönlich, telefonisch oder online über die Homepage der Stadtbibliothek. Medien die vorgemerkt sind, können nicht verlängert werden.

 

Rückgabe

Die Medien können während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Medien in den Rückgabebriefkasten eingeworfen werden. Diese werden am folgenden Öffnungstag zurückgebucht.

Sonstiges

Gebühren
Jahresgebühr Erwachsene
(ausgenommen Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren, Studenten und Azubis)
10,00 €
Einmalige Ausleihgebühr Bücher etc. (für Leser ohne Jahresgebühr) 1,50 €
Ausleih- bzw. Verlängerungszuschlag für eine DVD pro Woche 1,00 €
Fernleihe pro Bestellung 2,50 €
Ersatzausweis 1,00 €
Säumnisgebühr pro Medium je Woche 1,00 €
Gebühr Mahnschreiben 1,50 €
Gebühr für 2. Mahnschreiben 2,50 €
Gebühr für 3. Mahnschreiben 5,00 €

 

Leserwunsch

Teilen Sie uns Ihre Medienwünsche mit! Sollte ein von Ihnen gesuchtes Medium nicht im Bestand der Stadtbibliothek sein, können Sie es sich wünschen.
Der Wunsch wird nach Möglichkeit erfüllt und Sie erhalten eine Nachricht, wenn das Medium für Sie zur Ausleihe bereit liegt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktdaten

Fragen, Kritik oder Anregungen?

Einfach eine E-Mail an  oder via Kontaktformular.

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Montag 15.00-18.00 Uhr
    Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
    Mittwoch 11.00 – 14.00 Uhr
    Donnerstag 11.00 – 14.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr
    Freitag 11.00 – 14.00 Uhr, 15.00 – 17.00 Uhr
    Samstag geschlossen